Westernverein - Colorado Boys München e.V. 1957
Historie
Gegründet wurde der Verein „ Colorado Boys München e.V.“ im Jahr 1957.
Aus drei gleichgesinnten Freunden wurden bald sechs Personen. Unser erster Clubraum
war für ein gutes Jahr in einer Privatwohnung. Mehrere Jahre verbrachte der Verein in
Gaststätten – Nebenzimmern und die Mitglieder Zahl wuchs rasch auf 20 Personen.
Da man ethnologisch sehr interessiert war aber das Wissen fehlte, wurde ein
ständiger Kontakt zu anderen Vereinen des Western–Hobbys und der wenigen Amerika-
Reisenden gepflegt. Wir hatten auch Kontakt zu amerikanischen Soldaten, die uns den
Squaredance lernten. Die Kontakte zu anderen Vereinen pflegen wir heute noch sehr
intensiv.
Unsere Interessen waren den Cowboys, Mexikanern und im geringeren Umfang der
Indianistik zugeneigt.
Man wollte mehr erreichen und so veranstalteten wir 1969 in Zusammenarbeit mit den
Arizona Boys München das Indian Council in München Holzkirchen. Es wurde ein
wirklich großes Council mit Mainstreet, Friseur, Photograph und Westernstore und ca.
850 Teilnehmern. Das alles wurde von rund 30 Mitgliedern der beiden Vereine an vielen
Wochenenden aufgebaut, durchgeführt und abgebaut, wofür viele ihren Jahresurlaub
opferten.
Unsere 1. Ranch bauten wir 1970 auf einem Gelände der Autobahn – Grundstücks –
Verwaltung in Feldmoching bei München.
Nach 10 Jahren baute man eine neue Autobahn darüber.
1980 bekamen wir ein neues Grundstück nur 5 km weiter in Karlsfeld, wo wir heute noch
sind. Der Verein hatte 35 Mitglieder und so ging der Neubau rasch voran. Aus der
Gründerzeit sind noch 2 Mitglieder aktiv dabei.
Unsere Frauenbeteiligung ist mit ca.50 % noch sehr hoch. Dies ermöglicht uns nicht nur
die typischen männlichen Westernhobbys auszuführen sondern auch noch „ Old
Squaredance „ zu Tanzen. Seit 1998 werden auch mexikanische Tänze aus Jalisco, Veracruz
und Tex-Mex gelernt, trainiert und aufgeführt.
Der Vorstand.